Das Ziel der ambulanten Hospizbewegung Münster e. V. ist es, sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen und das Verständnis für die Hospizidee in der Bevölkerung von Münster zu verbessern.
Die ambulante Hospizbewegung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und lehnt aktive Sterbehilfe satzungsgemäß ab.
Struktur
Vorstand
Unser Verein hat zurzeit etwa 580 Mitglieder. Alle drei Jahre wird von der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der ehrenamtliche Vorstand gewählt: Dieser trifft sich monatlich und regelt alle Vereinsaufgaben.
Antonius Witte (stellv. Vorsitzender)
Waldemar Walczak (Schatzmeister)
Gabriele Knuf (Schriftführerin)
Hauptamtliche Koordinatoren
Die hauptamtlichen Koordinatoren organisieren die Hospizarbeit und bereiten unsere ehrenamtlichen Begleiter/innen sorgfältig auf ihre Arbeit vor. Bei verwaltungs- und organisationstechnischen Aufgaben werden wir von unsern Geschäftsstellenleiter im Büro unterstützt.
Dieter Broekmann, Koordinator
Marlena Wasserbauer, Koordinatorin
Susanne Erfurt, Koordinatorin
Marianne Holthaus, Koordinatorin
Thomas Thissen, Geschäftsstellenleiter
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
Unsere Ehrenamtlichen kommen aus ganz verschiedenen Berufsfeldern. Sie fühlen sich meist aufgrund eigener Erfahrungen in besonderer Weise der Hospizidee verbunden und setzen sich dafür ein, dass sich in Münster die Bedingungen für sterbende Menschen und ihre Angehörigen und Freunde weiter verbessern.
Sie werden in einem Grundkurs und anschließendem Vorbereitungskurs auf ihre Aufgaben vorbereitet und laufend unterstützt.
Andere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sind in Arbeitskreisen oder Projekt-Teams zusammengeschlossen. Sie organisieren beispielsweise Informationsveranstaltungen oder sind an der Erstellung unserer Mitgliederzeitschrift "Hospiz Forum" beteiligt.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Hospizarbeit unterstützen möchten. Entweder indem Sie Mitglied werden oder aktiv bei uns mitarbeiten.
Die Aussagen ehrenamtlicher MitarbeiterInnen geben Einblick in die Motivation und die Arbeit für die Hospizbewegung Münster.
WARUM ARBEITEN SIE BEI DER HOSPIZBEWEGUNG MÜNSTER MIT?
Ich begleite Sterbende und Angehörige, weil ...
... ich mich ihnen tief verbunden fühle und ihnen Wärme und Mitgefühl geben möchte. Denn ich selbst kann von heute auf morgen zur Sterbenden und Trauernden werden.
... sie uns brauchen, und zwar jeder als Betroffener in seiner Situation.
... ich in meinem persönlichen Glauben und in der Auseinandersetzung mit meinem eigenen Leben und dem Sinn dahinter wachse.
... dieses Tun mich erfüllt und tief dankbar sein lässt.
... ich Zeit zu verschenken habe. Weil ich auch über mein eigenes Sterben etwas lerne. Weil ich möchte, dass jemand bei mir ist, wenn ich sterbe.
... ich dafür eigentlich noch viel zu jung bin. Aber ich möchte Sterben und Tod nicht aus meinem Leben ausklammern, denn Abschiede gibt es viele.
... ich nach langer Suche ein so reiches, sinnerfülltes Leben gefunden habe und von dem mir geschenkten Reichtum etwas weitergeben möchte. Ebenso in dem Bewusstsein, dass auch mein Leben endlich ist.