Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu informieren und mehr über die Hospizidee und -arbeit zu erfahren.
- Die Hospizbewegung Münster bietet zur Information und Beratung persönliche Gespräche mit hauptamtlichen oder qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitern an (auch zum Thema Schmerztherapie und Patientenverfügung).
- Auf Anfrage gestalten wir auch Informationsnachmittage oder -abende in Kirchengemeinden und Gruppen.
- Zweimal im Jahr erscheint unsere Mitgliederzeitschrift „Hospiz Forum“, die schwerpunktmäßig konkrete Hospizthemen bearbeitet.
- Aus unserer langjährigen Erfahrung sind außerdem einzelne Informationsblätter entstanden, die auf häufig gestellte Fragen Antworten geben. Diese Blätter liegen im Hospizbüro und bei Veranstaltungen aus, können aber auch hier unter Info-Downloads heruntergeladen werden.
- In unseren Räumen gibt es eine umfangreiche Mediathek zum Themenbereich Sterben, Tod und Trauer. Sie steht Interessierten unentgeltlich offen.
Um PDF-Dokumente, die Sie in diesem Bereich herunterladen können, lesen zu können, benötigen Sie ggf. den Adobe Acrobat Reader. Hier können Sie das Programm downloaden.
Unsere Mediathek umfasst derzeit ca. 420 Bücher und Schriften, Diplomarbeiten sowie ca. 40 Audio- und Videobänder, die jeden Montag - Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr ausgeliehen werden können.
Themenbereiche:
1. Angehörige
2. Alter
3. Bestattung
4. Biographiearbeit
5. Demenz
6. Dichtung, Texte
7. Erfahrungsberichte
8. Humor und Tod
9. Kinderbücher
10. Kriegserinnerungen
11. Kübler-Ross
12. Märchen
13. Musik in der Sterbebegleitung
14. Philosophie, Theologie, Religion, Ethik
15. Roman
16. Sterbebegleitung
17. Cicely Saunders
18. Spiritualität
19. Trauerbegleitung
20. Therapie, Pflege, Schmerz
21. Verschiedenes
22. Vorlesen
23. CD, DVD - Cassette
Eine Liste der Bücher und Tonträger können Sie hier herunterladen
Ob die Titel verfügbar oder ausgeliehen sind, können wir leider nicht online zeigen.